über mich

Bild © Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg

Motivation

Das Wesentliche meiner Tätigkeit sehe ich darin, Sie so zu begleiten,  dass Sie sich Ihres Potentials bewusst werden. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Stärken zu erfahren und  neue Fähigkeiten zu  entwickeln, damit Sie Ihre eigenen Lösungen und Wege finden können.

Dabei ergänzen sich der körperliche Ansatz der Feldenkrais-Methode und der mental-emotionale Ansatz des Coachings. Beide Methoden regen Lernprozesse an, die Ihnen ganzheitlich einen größeren  Freiheitsgrad erfahrbar und zugänglich machen.

Ich möchte Ihnen außerdem einen Raum öffnen, der Sie mehr ins eigene Spüren und zu sich selbst kommen lässt. Das bewusste Wahrnehmen und Annehmen des eigenen Körpers und des eigenen Soseins hilft Ihnen, gegenwärtiger und ruhiger zu werden.

Vita

Von Bewegung als Mittel zur Gestaltung des äußeren Ausdrucks,

hin zu Bewegung als Mittel zur Verfeinerung von Bewusstheit.

Jahrelange Bewegungserfahrung in Klassischem Ballett, Indischem Tanz und Kontaktimprovisation

Yoga-Ausbildung

International anerkannte Feldenkrais-Ausbildung bei Chava Shelhav, Eifel

Seit 1997 Leitung von Feldenkrais-Kursen, Feldenkrais-Einzelstunden

1999 NLP-Coaching-Ausbildung bei Tom Andreas und Waltraut Trageser, Köln

Assistenz in Feldenkraisausbildungen  (2001 – 2008) bei Marc Reese, Chava Shelhav, Donna Ray und Jeremy Krauss

Besuch von Feldenkrais-Masterclasses bei Chava Shelhav, Jeremy Krauss, Beatrice Walterspiel,  Olena Nitefor

Als Feldenkraislehrerin, FeldenkraisTrainer-Assistentin und NLP-Coach arbeite ich seit über 25 Jahren: Einzelstunden ‚Funktional Integration‘, Kurse, Seminare in Unternehmen, Bildungsurlaube, Reisen.

Aktuell

Kurse (in Präsenz und/oder online):
Rheuma-Liga Berlin, Rheuma-Liga Niedersachsen, VHS Potsdam, KVHS-Potsdam/Mittelmark, VHS-Neukölln, VHS-Tempelhof/Schöneberg, VHS Leipzig, VHS Stuttgart, VHS Steglitz/Zehlendorf
Feldenkrais-Einzelbehandlungen und Coaching-Termine im Physiotherapiezentrum ‚CapuVita‘ in Caputh.
Referentin bei LAGO Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.V.: „Qualifikation Psychosoziale Onkologischen Versorgung“ (QPO) 2021, 2022, 2023
Feldenkrais-Kursleiterin bei WomanFairTravel, Berlin
Gast-Referentin in der Heimvolkshochschule Seddin im Rahmen des Bildungsangebots ‚Mein Projekt Ruhestand‘: 3x jährlich seit 2022
Teilnahme bei Gesundheitswochen ‚Auszeit in Schwielowsee‘, Kultur- und Tourismusamt Schwielowsee,
Bildungsstätte HVHS Seddin: Bildungsurlaub ‚Bewegt und Achtsam – Gestärkt im Berufsalltag‘ seit 2022
Landtag Brandenburg: ‚Selbstorganisation am Arbeitsplatz‘, Lektionen online und in Präsenz

Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf im Rahmen des Gesundheitsmanagements

Gast-Referentin in der Kreis-Musikschule Potsdam Mittelmark: Bewegungsangebot für Dozierende

Ich bin Mutter zweier Söhne.

Alles echte Leben ist Begegnung. Begegnung liegt nicht in Zeit und Raum, sondern Raum und Zeit liegen in Begegnung.(Martin Buber)